KURSBESCHREIBUNG
Dieser Kurs richtet richtet sich an Menschen in Führungspositionen, die sich mit der Art und Weise wie sie ihre Aufgabe erfüllen, auseinandersetzen und sie verändern möchten.
Das Geheimnis guter Führung und Motivation besteht in der Authentizität. Geradem Alltag geht sie jedoch häufig verloren, weil wir zwischen zu vielen verschiedenen Stühlen sitzen. Das können Erwartungen von außen sein, aber auch Ansprüche, die wir selbst an uns stellen. Das können Ungereimtheiten im Team sein, deren Klärung der Führungsperson unterliegt, aber auch persönliche Belastungen spielen hier eine Rolle.

In diesem Kurs sollen Wege gezeigt und erprobt werden, die eigene Authentizität wieder zu finden und aus ihr heraus zu handeln. Das ist, was uns glaubwürdig und verlässlich macht und damit zu guten Führenden.
Die hier zur Verfügung stehenden Elemente sind einmal die Alexander-Technik als Reflexion für unseren Körper und Selbstgebrauch und die Arbeit mit Pferden, wobei wir auch mit den Pferden sehr bewusst friedlich arbeiten und nicht das Ziel haben unsere Durchsetzungsfähigkeit zu verbessern. Zumindest nicht im herkömmlich verstandenen Sinn.

Warum diese beiden Wege: Körperarbeit und die Arbeit mit den Pferden?
Nun, zum einen ist unser Körper unser Kommunikationsmittel Nummer eins. Unsere Haltung und Bewegung wird von unserem Gegenüber gelesen und bestimmt sein Verhalten uns gegenüber zum großen Teil. Wenn wir also etwas mit Worten sagen, mit dem Körper aber etwas Abweichendes, so verlieren wir unsere Authentizität und damit unsere Glaubwürdigkeit.
Außerdem führen innere und äußere Konflikte zu bestimmten Stressmustern im Körper, die sich mit der Zeit verfestigen und uns sowohl krank machen können aber auch verhindern, dass wir unser Verhalten ändern können (Haltung – und VerHalten haben nicht umsonst den gleichen Wortstamm).

Der Großteil unserer Muster ist unbewusst und deshalb umso schwieriger zu verändern. Die Alexander-Technik kann helfen, sich ihrer bewusst zu werden, sie loszulassen und damit die Menge an Verhaltensmöglichkeiten zu vergrößern.
Das ermöglicht mehr Flexibilität, Empathie und Kommunikation, wichtige Eigenschaften für gute Führende.

Die Arbeit mit den Pferden nach Linda Tellington Jones ermöglicht uns einen friedlichen Umgang mit den Pferden. Wir legen größten Wert auf ein Miteinander auf Augenhöhe jedoch ohne dabei die eigenen Vorstellungen hintenan zu stellen. Vielmehr werden wir klarer in unseren Zielvorstellungen und flexibel für die verschiedenen Wege, die dort hinführen können. So wird es möglich, Lernaufgaben zu bewältigen, ohne Druck und Dominanzstrategien.


TEILNAHME & KOSTEN
Das 5-Tages-Seminar kostet
- 855 € bzw. 755€ (ohne Übernachtung) bei Buchung und Komplettzahlung bis 31.12.2023
- 895 € bzw. 795€ (ohne Übernachtung) ab dem 01.01.2024
inklusive:
- 5-tägiges Seminar mit zwei Dozentinnen
- 4x Übernachtungen vom Montag bis Freitag im Doppelzimmer mit Duschbad über den Flur (inkl. Bettwäsche und Handtücher)
- reichhaltige und abwechslungsreiche vegetarische Verpflegung (auf Wunsch vegan):
- 4x vegetarisches Frühstück
- 5x Mittagessen
- 4x Abendessen
- jederzeit: Kaffee, umfangreiches Teesortiment, Milch, Hafermilch, auf Wunsch weitere Milchersatzprodukte
- für zwischendurch als kleine Stärkung: Nüsse, Kekse, Kuchen und Obst je nach Saison
- kostenloses W-Lan
Aufpreis Einzelzimmer
Wenn Du ein Einzelzimmer möchtest, kostet das 30€ Aufpreis/Nacht/Person, also für die 4 Nächte von Montag bis Freitag ergibt das einen Aufpreis von 120€. Bitte beachte, dass wir nur einzelne Duschbäder haben, die von allen genutzt werden.
Übernachtung auswärts
Wer möchte, kann auch den Kurs ohne Übernachtung buchen und im Schloss Alt Sammit oder in einer der zahlreichen Ferienwohnungen im Dorf übernachten.
Darüber hinaus und wie wir finden unbezahlbar …
- die besondere Atmosphäre unseres Wildrosenhofes unter unseren alten und jungen Bäumen
- unsere Pferde beobachten zu können und dabei einfach zu entspannen
- den idyllischen See am Ende unseres Grundstücks
- den wunderschönen Wald und die traumhafte Landschaft um uns herum
Frühere Anreise oder noch länger bei uns Verweilen?
Falls du Dich entschließt vorher anzureisen oder länger zu bleiben, schreib mich gern an.
Unsere Preise hierfür sind wie folgt:
- 30 €/Nacht/Person im Doppelzimmer bzw. 50 €/Nacht/Person im Einzelzimmer mit Duschbad über den Flur (inkl. Bettwäsche & Handtücher sowie Kurabgabe)
- 10 € für vegetarisches Frühstück (auf Wunsch vegan)
- 12,50 € für vegetarisches Mittagessen oder Abendbrot (auf Wunsch vegan).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Falls ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, können wir – wenn für uns zeitlich möglich – Euch gern am Bahnhof in Güstrow oder am Busbahnhof in Krakow am See abholen. Sprecht uns bitte vorher an, bevor ihr Euer Ticket kauft.
Gern könnt ihr vorher anreisen oder Euren Aufenthalt bei uns verlängern. Schreibt uns dafür gerne an.

ANERKENNUNG ALS BILDUNGSURLAUB
Das Seminar ist als Bildungsurlaub in den folgenden Ländern anerkannt:
- Hessen
- Niedersachen
In den folgenden Bundesländern liegt die Anerkennung noch nicht vor, ist aber beantragt:
- Berlin
- Brandenburg
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen-Anhalt
Auf Wunsch kann in den folgenden Bundesländern die Anerkennung beantragt werden:
- Saarland
Natürlich musst Du für den Kurs nicht notwendigerweise Bildungsurlaub beantragen. (Angehende) Führungskräfte können diesen Kurs auch für ihre berufliche Weiterbildung bzw. Qualifizierung nutzen.

ANMELDUNG
Für die Teilnahme schreibt uns bitte eine Mail an seminare@wildrosenhof.com oder über das Kontaktformular an: https://wildrosenhof.com/kontakt/

Keine Zeit im April 2024?
Wir bieten dieses Seminar auch im Oktober 2023 und wieder 2025 an.