KURSBESCHREIBUNG
Auch wenn es immer mehr Frauen in führenden Positionen gibt, ist das bestehende System weiterhin patriarchalisch geprägt. So geraten viele Frauen in einen typischen Konflikt: Um in ihrem Umfeld zu bestehen, passen sie sich an.
Führung wird noch häufig mit Härte und Durchsetzung assoziiert, und um das zu erreichen legen sich viele Frauen eine „harte Schale“ zu. Wem dieses Verhalten nicht natürlicherweise entspricht wird auf Dauer darunter leiden, ihre Authentizität einbüßen und so immer härter um ihre Souveränität kämpfen müssen. Ein Teufelskreis, den es aufzuweichen gilt.
In diesem Kurs sollen Wege gezeigt und erprobt werden, die eigene Authentizität wieder zu finden und aus ihr heraus zu handeln. Das ist, was uns glaubwürdig und verlässlich macht und damit zu guten Führenden.
Die hier zur Verfügung stehenden Elemente sind einmal Körperarbeit als Reflexion für unseren Körper und Selbstgebrauch und die Arbeit mit Pferden, wobei wir auch mit den Pferden sehr bewusst friedlich arbeiten und nicht das Ziel haben unsere Durchsetzungsfähigkeit zu verbessern. Zumindest nicht im herkömmlich verstandenen Sinn.
Warum diese beiden Wege: Körperarbeit und die Arbeit mit den Pferden?
Nun, zum einen ist unser Körper unser Kommunikationsmittel Nummer eins. Unsere Haltung und Bewegung wird von unserem Gegenüber gelesen und bestimmt sein Verhalten uns gegenüber zum großen Teil. Wenn wir also etwas mit Worten sagen, mit dem Körper aber etwas Abweichendes, so verlieren wir unsere Authentizität und damit unsere Glaubwürdigkeit.
Außerdem führen innere und äußere Konflikte zu bestimmten Stressmustern im Körper, die sich mit der Zeit verfestigen und uns sowohl krank machen können aber auch verhindern, dass wir unser Verhalten ändern können (Haltung – und VerHalten haben nicht umsonst den gleichen Wortstamm..)
Der Großteil unserer Muster ist unbewusst und deshalb umso schwieriger zu verändern. Körperarbeit kann helfen, sich ihrer bewusst zu werden, sie loszulassen und damit die Menge an Verhaltensmöglichkeiten zu vergrößern.
Das ermöglicht mehr Flexibilität, Empathie und Kommunikation, wichtige Eigenschaften für gute Führende.
Die Arbeit mit den Pferden nach Linda Tellington Jones ermöglicht uns einen friedlichen Umgang mit den Pferden. Wir legen größten Wert auf ein Miteinander auf Augenhöhe, jedoch ohne dabei die eigenen Vorstellungen hintenan zu stellen. Vielmehr werden wir klarer in unseren Zielvorstellungen und flexibel für die verschiedenen Wege, die dort hin führen können. So wird es möglich, Lernaufgaben zu bewältigen, ohne Druck und Dominanzstrategien.
Genau diese ruhige Klarheit geht im Alltag oft verloren und Handeln findet auf einer anderen Ebene statt. Statt aus unserer Ruhe und Kraft heraus zu agieren,
re-agieren wir auf emotionaler Ebene. Das erschwert sachliche und klare Kommunikation und Leitung ungemein.
Ziel des Kurses ist es, diese Muster bei sich selbst zu erkennen und alternative Handlungsweisen zu entwickeln, die geeigneter sind.
TEILNAHME & KOSTEN
Das 5-Tages-Seminar kostet 845 € inklusive:
- 5-tägiges Seminar mit zwei Dozentinnen
- 4x Übernachtungen vom Montag bis Freitag im Doppelzimmer mit Duschbad über den Flur (inkl. Bettwäsche und Handtücher)
- reichhaltige und abwechslungsreiche vegetarische Verpflegung (auf Wunsch vegan):
- 4x vegetarisches Frühstück
- 5x Mittagessen
- 4x Abendessen
- jederzeit: Kaffee, umfangreiches Teesortiment, Milch, Hafermilch, auf Wunsch weitere Milchersatzprodukte
- für zwischendurch als kleine Stärkung: Nüsse, Kekse, Kuchen und Obst je nach Saison
- kostenloses W-Lan
Darüber hinaus und wie wir finden unbezahlbar …
- die besondere Atmosphäre unseres Wildrosenhofes unter unseren alten und jungen Bäumen
- unsere Pferde beobachten zu können und dabei einfach zu entspannen
- den idyllischen See am Ende unseres Grundstücks
- den wunderschönen Wald und die traumhafte Landschaft um uns herum
Falls ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, können wir – wenn für uns zeitlich möglich – Euch gern am Bahnhof in Güstrow oder Bützow oder am Busbahnhof in Krakow am See abholen. Sprecht uns bitte vorher an, bevor ihr Euer Ticket kauft.
Gern könnt ihr vorher anreisen oder Euren Aufenthalt bei uns verlängern. Schreibt uns dafür gerne an.
ANMELDUNG
Für die Teilnahme schreibt uns bitte über das Kontaktformular an: https://wildrosenhof.com/kontakt/
Anerkennung als Bildungsurlaub
Die Anerkennung der Veranstaltung als Bildungsfreistellungskurs (Bildungsurlaub) wird vom zuständigen Ministerium des Bundeslandes eingeholt. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand der Anerkennung für ihr Bundesland.
Natürlich müssen Sie für den Kurs nicht notwendigerweise Bildungsurlaub beantragen. Jeder und jede kann an dem Kurs, auch außerhalb eines Bildungsurlaubes, teilnehmen.