Lade Ver­an­stal­­tungen

Die Alexandertechnik dient dazu, sich unseren Gebrauchs bewusst zu werden.

Der Begründer dieser Technik, F.M. Alexander, hat sie den Gebrauch des Selbst genannt, bewußt das Wort Selbst wählend und nicht nur des Körper und Geistes. Und Gebrauch, da er eine Methode entwickelt hat, mit sich in Kontakt zu kommen, sich seiner unbewußten Muster bewusst zu werden und damit die Wahl zu haben, wie (mit welchem Aufwand, mit welcher Einstellung usw.) wir mit uns Selber, einem Gegenüber oder einer Situation umgehen bzw. eine Tätigkeit ausführen.

In erhöhtem Maße bekommt dieser bewußte Gebrauch eine Bedeutung, wenn wir unter Stress stehen oder etwas erreichen wollen.
Denn dann greifen wir verstärkt auf unsere gewohnten Muster zurück, selbst wenn wir diese als hinderlich erkannt haben.

Interessant für Reiter*innen

Sally Swift, die Begründerin des Centered Ridings – Reiten aus der Körpermitte und auch die von uns hoch geschätzte Peggy Cummings, die die Connected Groundwork & Riding-Mehtode entwickelt hat, schwören auf die Alexander-Technik.

Hand aufs Herz: Wir Reiter*innen haben immer ein Blick für den Körper und die Bewegung unseres geliebten Vierbeiners. Und was ist mit uns? Wie geht es deinem Körper? Wie fühlt sich dieser an? Wie fühlen sich deine Bewegungen an?

Jede*r von uns hatte bereits das Erlebnis, dass unser Pferd uns spiegelt. Wenn dein Körper(gefühl) jedoch beeinträchtigt ist, was bedeutet das für dein Pferd? Wie kann es mit Dir optimal zusammenarbeiten, wenn es fühlt das dein Körper schief ist, während du von deinem Pferd verlangst nicht auf ein bestimmtes Bein zu fallen?

Wir wünschen uns ein harmonisches Zusammenspiel von Pferd und Mensch bei der Bodenarbeit und beim Reiten. Und wir wissen, dass ist möglich. Das bedeutet aber auch, dass beide Parteien ihre Hausaufgaben machen. Unsere Pferde wollen uns gefallen und bemühen sich ihren Teil zu meistern, wie sieht es mit Dir aus? Wann arbeitest du an deinem Körper(gefühl)?

Wenn ihr wollt, könnt ihr bei einem der nächsten Termine auch die Alexander-Technik auf eurem eigenen Pferd ausprobieren. Sprecht Euch hierzu mit dem Dozenten ab.

Ablauf und Preise für Alexandertechnik

Du kannst dich für ein ganzes Wochenende, einen Tag oder aber auch für eine Einzelstunde anmelden.

Der Workshop füllt nicht den gesamten Tag aus, sondern es sind einzelne Einheiten. Du kannst den Tag dafür nutzen, dass dein Körper das Geschehene verarbeiten kann. Gönn Dir und deinen Körper eine Ruhephase auf unserem Hof, ein interessantes Gespräch mit den anderen Teilnehmenden während eines Käffchens, ein Spaziergang am See oder im Wald oder du lehnst dich einfach zurück und genießt die Ruhe auf unserem Hof, am besten mit unserer Hauskatze „Plüsch“ auf dem Schoß.

  • 35€ für Gruppeneinführung am Freitag ab 19Uhr
  • 85€ für Gruppeninput sowie zwei Einzelsessions (je ca. 30 Minuten) und zwar eine am Vormittag und eine am Nachmittag am Samstag
  • 45€ für eine Einzelsessions (ca. 30 min) am Sonntag Vormittag
  • 115€ für Freitag und Samstag (Beschreibung siehe oben)
  • 155€ für Freitag, Samstag und Sonntag (Beschreibung siehe oben)
  • optional buchbar sind Einzelstunden: 60€

Bezahlung direkt vor Ort in bar an den Dozenten. 5€ von den oben genannten Preisen gehen als Pauschale an den Wildrosenhof.

Du kannst dich über unser Kontaktformular anmelden: https://wildrosenhof.com/kontakt/

Bitte denk daran, dass die Anmeldung verbindlich ist. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zwei Wochen vor dem Termin möglich. Ab der zweiten Woche trägst du auch bei Nicht-Erscheinen die vollen Kursgebühren. Jedoch kannst du eine Ersatzperson stellen.

vegetarische Verpflegung

  • 10 €:  Frühstück (auf Wunsch vegan)
  • 12,50€: warmes Mittagessen oder Abendbrot (auf Wunsch vegan)

Übernachtung auf dem Wildrosenhof 

  • 40 €/Nacht im EZ oder 50€/Nacht im DZ mit Duschbad über den Flur (inkl. Bettwäsche, Handtücher, Kurabgabe)
  • Übernachten in eigenen Wohnwagen, Bussen oder Zelten ist auch möglich: 10 €/Tag (inkl. der Nutzung der Duschbäder, sowie Kurabgabe)

Termine 2023:

Nach oben