Loading Ver­an­stal­­tungen

Zuschauerplätze noch frei und aktive Plätze bereits alle reserviert. 

Meldet Euch aber gern, eventuell planen wir noch einen zweiten Kurs im Sommer.

DARUM GEHT’S

An diesem Wochenende wird Conny Mertens Pilates, Reiten und Working Equitation unterrichten. Gekonnt vereint sie die verschiedenen Elemente, sodass den Teilnehmer*innen ein Feuerwerk der Reitkunst erwartet.

Durch die Ausbildung zur Pilatestrainerin, Reitlehrerin und Osteopathin (für Pferde) weiß Conny Mertens mit viel Fachkenntnis die Teilnehmer*innen zu unterstützen.

Als nationale Richterin der Working Equitation Deutschland mit internationalen Richtereinsätzen führt Conny Mertens die Teilnehmer*innen von den Anfängen bis zur höchsten Klasse in die Kunst der Working Equitation ein. Durch mehrfache Einsätze in Australien, den USA, sowie in ganz Europa konnte Conny weitere Erfahrungen in anderen Reitkulturen sammeln und sich damit ihren Erfahrungsschatz erweitern.

Das Angebot erstreckt sich über das kennenlernen der Trailhindernisse, Reiten eines vollständigen Parcours oder der Erarbeitung von Dressuraufgaben der Working Equitation mit Hinblick auf die Rinderarbeit.

Conny bringt ihren kompletten mobilen Trail mit.

Reiter*in und Pferd werden dort abgeholt wo sie stehen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wir sind offen für alle Reitweisen und Pferderassen.

TEILNAHME

Geritten wird entweder einzeln 2-mal pro Tag 30 Minuten oder zu zweit 2-mal pro Tag eine Stunde. Kombinationen sind möglich, allerdings sind Paare selbstständig zu bilden und sollten ungefähr auf demselben Niveau sein.

Die Kursanmeldung ist verbindlich, bei Unfall, Krankheit oder Verletzung von Pferd oder Reiter*in kann ein*e Ersatzteilnehmer*in gestellt werden.

AUSRÜSTUNG

  • Sattel und Zaum
  • ggf. Gamaschen an allen 4 Pferdebeinen
  • Es gilt Reitkappenpflicht.

VERSICHERUNG

Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Kursleitung und Hofbesitzer*innen lehnen die Haftung für jegliche Schäden, Verletzungen, etc. ab. Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer*innen.

KOSTEN

aktive Teilnahme (z.Z. alle Plätze reserviert)

330 € 

Teilnahmekosten sind pro Person für das gesamte Wochenende inkl. ein leichtes vegetarisches Mittagessen, Kaffee/Tee und Kuchen.

Für externe Teilnehmer*innen fällt zusätzlich eine Anlagennutzungsgebühr von 20 € für das Wochenende an und ggf. die Kosten für die Unterbringung des Pferdes.

Zuschauer*innen auf der Tribüne

30 € pro Tag inkl. ein leichtes vegetarisches Mittagessen, Kaffee/Tee und Kuchen

50 € für beide Tage inkl. ein leichtes vegetarisches Mittagessen, Kaffee/Tee und Kuchen

ANMELDUNG

Schreibt mich einfach an: https://wildrosenhof.com/kontakt/

seminare@wildrosenhof.com

Oder per Telefon oder WhatsApp:

0171 92 40 159

UNTERBRINGUNG PFERD

inkl. Heu und Wasser

Ihr seid fürs abäppeln, Gabe von Wasser und Heu selbst verantwortlich.

  • Graspaddock ohne Unterstand: 15€/Nacht oder 20€/2 Nächte
  • Box: 25€/Nacht oder 40€/2 Nächte
  • Paddockbox: 30€/Nacht oder 50€/2 Nächte
  • Paddockbox für zwei Pferde: 40€/Nacht oder 70€/2Nächte

ÜBERNACHTUNG FÜR DICH

  • 50 €/Nacht/Doppelzimmer (Preis für 2 Personen) mit Duschbad über den Flur (inkl. Bettwäsche & Handtücher sowie Kurabgabe)
  • 40 €/Nacht/Einzelzimmer mit Duschbad über den Flur (inkl. Bettwäsche & Handtücher sowie Kurabgabe)
  • Übernachten in eigenen Wohnwagen oder Bus ist auch möglich: 12 €/Tag (inkl. der Nutzung der Duschbäder, sowie Kurabgabe)
Nach oben