Darum geht’s:
Extreme Trails sind Parcours aus naturnah nachgebauten Hindernissen, wie Brücken, Stegen, Wasserstellen, Hängebrücke, Wippe, Balancebalken, Baumstämme u.v.m. Die Trainingsidee ist, dem Pferd Freiheit und Eigenentscheidung zu geben und damit die Möglichkeit, dass es selbst denkt. Die Hindernisse sicher, ruhig, entspannt und bei gleichmäßiger Geschwindigkeit mittig zu überwinden. Dies schult sowohl gehorsam wie das Vertrauen. Wir sind offen für alle Reitweisen und Pferderassen.
TEILNAHME:
Das Mindestalter beträgt 12 Jahre.
Pferde geführt ab 2 Jahren, geritten ab 4 Jahren.
Die Kurse finden mit jeweils 4 Teilnehmer*innen wie folgt statt:
Samstag, den 14.10.2023
- 09.00-10.00 Uhr: Gruppe 1: geführt
- 10:00-11:00 Uhr: Gruppe 2: geführt
- 11:00-12:00 Uhr: Gruppe 3: geführt
- 12:00-13:00 Uhr: Gruppe 4: geritten
- 14:00-15:00 Uhr: Gruppe 5: geführt
- 15:00-16:00 Uhr: Gruppe 6: geführt (1 Platz reserviert)
- 16:00-17:00 Uhr: Gruppe 7: geritten
- 17:00-18:00 Uhr: Gruppe 8: geführt
Sonntag, den 15.10.2023
- 09.00-10.00 Uhr: Gruppe 1: geführt (4 Plätze frei)
- 10:00-11:00 Uhr: Gruppe 2: geführt (ausgebucht)
- 11:00-12:00 Uhr: Gruppe 3: geführt (2 Plätze frei)
- 12:00-13:00 Uhr: Gruppe 4: geritten (ausgebucht)
- 14:00-15:00 Uhr: Gruppe 5: geführt (3 Plätze frei)
- 15:00-16:00 Uhr: Gruppe 6: geführt (4 Plätze frei)
- 16:00-17:00 Uhr: Gruppe 7: geritten (3 Plätze frei)
- 17:00-18:00 Uhr: Gruppe 8: geführt (4 Plätze frei)
Die Teilnahme geritten ist nur möglich, wenn man schon mal einen Kurs absolviert hat oder du absolvierst 2 Kurse: 1x geführt und 1x geritten am selben Tag mit einer Stunde Pause zwischendurch.
Die Kurse sind je geführt oder geritten – gemischte Gruppen sind nicht möglich.
Die Kursanmeldung ist verbindlich, bei Unfall, Krankheit oder Verletzung von Pferd oder Reiter*in kann ein*e Ersatzteilnehmer*in gestellt werden.
AUSRÜSTUNG:
- Knotenhalfter oder gutsitzendes Stallhalfter
- Bodenarbeitsseil mind 3,70 m lang
- Handschuhe empfohlen
- Gamaschen an allen 4 Pferdebeinen empfohlen
- Sattel, Zaum und Helm für den gerittenen Teil (optional)
- Bitte Stollen und Spikes vor dem Kurs entfernen.
VERSICHERUNG:
Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Kursleitung lehnt die Haftung für jegliche Schäden, Verletzungen, etc. ab. Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer*innen.
ANMELDUNG
Schreibt uns einfach an: https://wildrosenhof.com/kontakt/
Oder schickt uns direkt das jeweilige Anmeldeformular an
seminare@wildrosenhof.com
Bitte fragt vor der Überweisung der Teilnahmegebühr nach den freien Kapazitäten nach.
Anmeldeformular: bitte hier klicken