KURSBESCHREIBUNG
Dieses Seminar beschäftigt sich mit dem Thema Stimme, ihrer Gesunderhaltung und ihrem physiologischen Gebrauch. Der berufliche Alltag, selbst wenn wir nicht in ausgewiesen sprechintensiven Berufen tätig sind, kann für unsere Stimme eine große Herausforderung sein. Viele Termine, Stress, wenig Bewegung, statt dessen Arbeiten im Sitzen, sprechen gegen hohe Geräuschpegel… all das stellt hohe Anforderungen an die Stimme. Und mit ihr auch an uns, denn der Weg zur gesunden, tragfähigen Stimme, liegt in einem achtsamen Umgang mit ihr, und damit mit uns selbst.

Ist die Stimme im Beruf aber unser Werkzeug, sind wir auf sie angewiesen, ist es umso wichtiger, dass wir uns über die Mechanismen, die ihr Schaden zufügen, bewusst sind. Genauso, wie über die Ressourcen über die wir verfügen um sie gesund zu erhalten.

Über unsere Balance und Atmung haben wir Einfluss auf den Klang und die Kraft unserer Stimme. Dabei spielt das Verhältnis innerer und äußerer Balance die entscheidende Rolle. Stimmen Intention – also die innere Balance – und Körperhaltung nicht überein, so sind wir nicht mehr balanciert, wir wirken auf andere nicht mehr authentisch.

Pferde sind meisterhaft im Erkennen dieser Unstimmigkeiten und wirken spiegelnd. Sie erleichtern uns so ein Wiederentdecken der eigenen Wahrnehmung und helfen uns, uns im Gleichgewicht zu bewegen.

Das Seminar ist in erster Linie auf praktische Übungen zur Körperwahrnehmung und Bewegung im Raum, Atmung und Stimmgebung ausgelegt, die sowohl am Pferd als auch in Kleingruppen stattfinden. Grundlegendes Hintergrundwissen zur Physiologie und Hygiene der Stimme sind ebenso Teil der Veranstaltung.
Es richtet sich an alle, die in sprechintensiven Berufen arbeiten und an alle Interessierten.

Das Seminar ist nicht geeignet für Menschen mit starken Ängsten gegenüber Pferden und nicht für solche, die sich aktuell in großen Lebenskrisen befinden. Die verbale Aufarbeitung familiärer und beruflicher Probleme ist nicht Teil des Seminars.

TEILNAHME & KOSTEN
Das 5-Tages-Seminar kostet
- 855 € bzw. 755€ (ohne Übernachtung) bei Buchung und Komplettzahlung bis 30.04.2024
- 895 € bzw. 795€ (ohne Übernachtung) ab dem 01.05.2024
inklusive:
- 5-tägiges Seminar mit zwei Dozentinnen
- 4x Übernachtungen vom Montag bis Freitag im Doppelzimmer mit Duschbad über den Flur (inkl. Bettwäsche und Handtücher)
- reichhaltige und abwechslungsreiche vegetarische Verpflegung (auf Wunsch vegan):
- 4x vegetarisches Frühstück
- 5x Mittagessen
- 4x Abendessen
- jederzeit: Kaffee, umfangreiches Teesortiment, Milch, Hafermilch, auf Wunsch weitere Milchersatzprodukte
- für zwischendurch als kleine Stärkung: Nüsse, Kekse, Kuchen und Obst je nach Saison
- kostenloses W-Lan
Übernachtungsmöglichkeiten (4 Nächte von Mo bis Fr)
- im eigenen Apartment im Schloss, welches direkt gegenüber von unserem Hof liegt (Aufpreis von 300€)
- im Einzelzimmer (ohne eigenes Bad) auf dem Seminarhof (Aufpreis 100€)
- im Doppelzimmer (ohne eigenes Bad) auf dem Seminarhof (kein Aufpreis)
- im eigenen Wohnwagen, Bus oder Zelt (Preisnachlass von 80€)
- ohne Übernachtung (Preisnachlass von 100€). Du kannst z.B. allein oder mit deiner Familie in einer der zahlreichen Ferienwohnungen im Dorf übernachten. Ich unterstütze Dich gern bei deiner Suche.
Darüber hinaus und wie wir finden unbezahlbar …
- die besondere Atmosphäre unseres Wildrosenhofes unter unseren alten und jungen Bäumen
- unsere Pferde beobachten zu können und dabei einfach zu entspannen
- den idyllischen See am Ende unseres Grundstücks
- den wunderschönen Wald und die traumhafte Landschaft um uns herum
Frühere Anreise oder noch länger bei uns Verweilen?
Falls du Dich entschließt vorher anzureisen oder länger zu bleiben, schreib mich gern an.
Unsere Preise hierfür sind wie folgt:
- 30 €/Nacht/Person im Doppelzimmer bzw. 50 €/Nacht/Person im Einzelzimmer mit Duschbad über den Flur (inkl. Bettwäsche & Handtücher sowie Kurabgabe)
- 10 € für vegetarisches Frühstück (auf Wunsch vegan)
- 12,50 € für vegetarisches reichhaltiges Mittagessen oder Abendbrot (auf Wunsch vegan).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Falls ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, können wir – wenn für uns zeitlich möglich – Euch gern am Bahnhof in Güstrow oder am Busbahnhof in Krakow am See abholen. Sprecht uns bitte vorher an, bevor ihr Euer Ticket kauft.
Gern könnt ihr vorher anreisen oder Euren Aufenthalt bei uns verlängern. Schreibt uns dafür gerne an.

ANERKENNUNG ALS BILDUNGSURLAUB
Das Seminar ist als Bildungsurlaub in den folgenden Ländern anerkannt:
- Hessen
- Niedersachen
- Rheinland-Pfalz
In den folgenden Bundesländern wird demnächst die Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt:
- Berlin
- Brandenburg
- Hamburg
- Sachsen-Anhalt
Auf Wunsch kann in den folgenden Bundesländern die Anerkennung beantragt werden:
- Saarland
Natürlich müsst Ihr für den Kurs nicht notwendigerweise Bildungsurlaub beantragen. Jeder und jede kann an dem Kurs, auch außerhalb eines Bildungsurlaubes, teilnehmen.

ANMELDUNG
Für die Teilnahme schreibt uns bitte eine Mail an seminare@wildrosenhof.com oder über das Kontaktformular an: https://wildrosenhof.com/kontakt/

Keine Zeit im September 2024?
Wir bieten dieses Seminar auch 2025 an.