Lade Ver­an­stal­­tungen

Selbst Gesammeltes, selbst Geerntetes und selbst Hergestelltes vorrätig zu haben, bringt sehr viele Vorteile mitsich.

Zum einen lassen sich die Schätze der Natur, wie Waldhimbeeren, Wildkräuter oder Pilze haltbar machen, so dass sie ganzjährig den Speisezettel bereichern. Die eigene Gartenernte in Vorräte zu verwandeln, hilft rasch Obst und Gemüse zu verarbeiten und allerlei Leckereien auftischen zu können. Auch im Alltag, wenn das Kochen zu kurz kommt, ist es eine Wohltat fertige eigene Suppen, Saucen, Gemüse oder Eintöpfe zu nutzen. Dabei sind keine Konservierungs-, Farb-, und Aromastoffe enthalten, sondern nur das, was tatsächlich in Lebensmittel gehört, frisches Obst und Gemüse mit viel Geschmack, Gewürze, Kräuter und Liebe. Es entstehen gesunde Nahrungsmittel, die besser verdaut werden können und uns gut versorgen. Gerade Fermentiertes unterstützt unsere Darmflora, verbessert die Nährstoffversorgung und bringt andere Aromen auf den Tisch.

Es macht große Freude Gäste und sich selbst mit regionalen Spezialitäten und besonderen Geschmacksnoten verwöhnen zu können, z.B. mit einem Vogelbeerlikör, Wildkräuterpesto oder Mixed Pickles mit knackigem Gemüse der eigenen Ernte. Fermentieren, Einwecken und auch all die anderen Möglichkeiten der Haltbarmachung sind eine kreative Beschäftigung, die zum Experimentieren und Ausprobieren einladen. Auch wenn es Arbeit macht, bringt es Freude und schafft sogar ansehnliche Produkte, die sich wunderbar verschenken lassen. Zu guter Letzt wird Geld gespart, besonders wenn selbst Gesammeltes, Geschenktes und selbst Geerntetes verarbeitet wird.

WAS ERWARTET EUCH?

Dieses Wochenende widmet sich den Grundlagen der Haltbarmachung, so dass Sie zukünftig Ihre eigenen Vorräte mit Stolz anlegen bzw. Ihr Repertoire erweitern können. Wir werden gemeinsam Gemüse fermentieren und Fermentiertes verkosten. Weiterhin werden wir Wildkräuter und -früchte sammeln und zu Marmelade und Likör verarbeiten. Auch mit dem Einwecken von Gemüse und fertigen Suppen und Eintöpfen beschäftigen wir uns und Sie werden schmecken können, in welch guter Qualität richtig Eingewecktes Essen bereitstellt.

WAS IST MIZUBRINGEN?

  • wettergerechte Kleidung
  • Geschenk an die Pflanzen und die Natur

KOSTEN

Das Seminar kostet 345 € inklusive:

  • Workshop-Skript
  • Utensilien zum Fermentieren, Einwecken und Haltbarmachen
  • reichhaltige und abwechslungsreiche vegetarische Vollverpflegung (auf Wunsch vegan):
    • 2x vegetarisches Frühstück
    • 2x Mittagessen
    • 2x Abendessen
  • jederzeit: Kaffee, umfangreiches Teesortiment, Milch, Hafermilch, auf Wunsch weitere Milchersatzprodukte
  • für zwischendurch als kleine Stärkung: Nüsse, Kekse, Kuchen und Obst je nach Saison
  • kostenloses W-Lan

zzgl. Übernachtungskosten

  • 25 €/Nacht/Person im Doppelzimmer mit Duschbad über den Flur (inkl. Bettwäsche und Handtücher), also 50 € für Freitag bis Sonntag (inkl. Kurabgabe)
  • Übernachten in eigenen Wohnwagen, Bussen oder Zelten ist auch möglich: 10 €/Tag, also 20 € für Freitag bis Sonntag inkl. der Nutzung der Duschbäder und Kurabgabe

INFORMATION UND ANMELDUNG

Bitte anmelden über „Schule für Pflanzenheilkunde Brandenburg“:

Ansprechperson: Kristin Peters

über das Kontaktformular: www.pflanzenheilkunde-brandenburg.de/kontaktformular

E-Mail: post@pflanzenheilkunde-brandenburg.de

Telefon: 033 923 / 71 29 60

ANREISE

Falls ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, können wir – wenn für uns zeitlich möglich – Euch gern am Bahnhof in Güstrow oder am Busbahnhof in Krakow am See abholen. Sprecht uns bitte vorher an, bevor ihr Euer Ticket kauft.

Gern könnt ihr vorher anreisen oder Euren Aufenthalt bei uns verlängern. Schreibt uns dafür gerne an.

Für die Anreise kontaktiert gerne Bella vom Wildrosenhof

Karten

Die unten stehende Nummer beinhaltet Karten für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Karten kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Kartenanzahl verändert werden.
Seminargebühren inkl. Vollverpflegung
250,- € inkl. Skript und 95,- € für Vollverpflegung
345,00
Nach oben